Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

  • 4.000 Mal in Deutschland
  • Online bei Ihrer Apotheke bestellen
  • Bequem zwischen Abholung und Botendienst wählen
Serie Dr. med. Natur: Echter Lavendel

Bildquelle: iStock nevodka

Serie Dr. med. Natur: Echter Lavendel

Schon unsere Vorfahren setzten mit ihrem Erfahrungswissen auf die heilenden Kräfte von Arzneipflanzen. Längst sind viele davon mit wissenschaftlichen Methoden gut erforscht. Ob als Tee, Kapseln oder Salbe: Die bewährten Wirkstoffe erhalten Sie in geprüfter Qualität in der Apotheke. In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über den Echten Lavendel (Lavandula angustifolia).

Herkunft

Bei Lavendel hat man unweigerlich die unendlich weiten lilafarbenen Felder der Provence vor Augen, wo der Halb- bis Zwergstrauch, anmutig vom Wind gestreichelt, hin und her tänzelt. Lavendel kommt indes auch in Indien vor, doch ursprünglich beheimatet ist er in den Küstenregionen des Mittelmeers. Der Strauch bevorzugt die Wärme und gedeiht auf anspruchslosen Böden, also auch in Bergregionen.

Botanik

Lavendel gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler, die Gattung Lavendel kennt weltweit rund 30 Arten. Er hat eine Blütezeit von Juni bis August, manche Arten sind winterhart. Als Heilpflanze eignen sich insbesondere drei Arten: Echter Lavendel (Lavandula angustifolia), Schopflavendel (Lavandula stoechas) und Lavandin (Lavandula hybrida).

Geschichte

Erste Aufzeichnungen über die Wirkkraft von Lavendel gehen 2500 Jahre zurück bis zu den alten Ägyptern, die die Pflanze als Parfüm, aber noch mehr beim Mumifiziersprozess zu nutzen wussten. So fanden Historiker Spuren von Lavendel gar in der Grabstätte des ägyptischen Pharaos Tutanchamun. Die Römer wendeten Lavendel häufig in ihrer Badekultur an, aus dem Lateinischen hat die Pflanze denn auch ihren Namen („lavare“ bedeutet waschen). Und schon im Mittelalter war die Vielfalt der positiven Wirkungen bekannt: Lavendel galt unseren Vorfahren nicht nur als Duftstoff für Parfüm und in der Aromatherapie, sondern bereits als Heilmittel gegen Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen.

Lavendel 2025-05
 

iStock Almaje

Verwendete Pflanzenteile

Lavendel findet vielfache Anwendung in der Küche, in Kosmetik (Seifen) und auch in der Medizin. Aus den Blütenständen und dem Stängel wird Lavendelöl hergestellt. Auch Imker schätzen die Pflanze, ihr Nektar besticht durch einen besonders hohen natürlichen Zuckergehalt. Köche nutzen junge Blätter und weiche Triebe dank der blumigen Note zum Verfeinern von Fleischspeisen (wie Lamm) und Soßen, aber auch bei Desserts (weiße Schokolade, Eiscreme). Lavendelaroma ähnelt Rosmarin, gehört allerdings in der beliebten Gewürzmischung „Kräuter der Provence“ nicht standardmäßig dazu.

Auf den betörend schönen Provence-Feldern wird mittlerweile das weniger edle Lavandin angebaut, ein Hybrid aus Echtem Lavendel und Speik-Lavendel, das als Basis für preiswerte Essenzen, Waschpulver und Öle dient. Für die medizinische Anwendung in Tees oder auch Badeölen kommen sowohl das gewonnene ätherische Lavendelöl wie auch getrocknete Lavendelblüten in Frage.

So wirkt Lavendel

Es kommt nicht von ungefähr, dass Lavendel bereits mehrfach und von diversen Institutionen zur Heilpflanze des Jahres ausgerufen wurde, etwa 2008 und zuletzt 2020. Lavendel wird insbesondere eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Zudem kann Lavendeltee gegen Blähungen helfen und gilt als gallentreibend. Bei Einschlafstörungen, innerer Unruhe, aber auch bei Anzeichen von Erschöpfung und nervös bedingten Magen- und Darmstörungen denken Naturheilkundler an die positive Kraft der fliederfarbenen Phytotherapie. 2014 wurden die beruhigenden Effekte von Lavendel bei Angststörungen sogar in einer Doppelblindstudie wissenschaftlich belegt.

Physiotherapeuten nutzen Lavendel zur Schmerzlinderung, wenn sie bei der Massage auf Lavendelöl zurückgreifen. Sogar bei rheumatischen Beschwerden kommt Lavendelöl zum Einsatz. Laut portugiesischen Forschern wirkt das Öl in bestimmten Konzentrationen auch gegen Hefe- oder Fadenpilze. Und nicht zuletzt wird Lavendel auch als Repellent eingesetzt – insbesondere zur Abwehr von Insekten wie Motten (Duftsäckchen im Kleiderschrank) und Mücken (Lavendelöl auf der Haut aufgetragen).

Darreichungsformen

Die Heilpflanze kann äußerlich zur Einreibung oder als Badezusatz ihre Wirkung entfalten, das Naturheilmittel wird aber auch innerlich angewendet in Form von Arzneimitteltee oder als Tropfen.

Passende Produkte

LAVENDELBLÜTEN Tee

LAVENDELBLÜTEN Tee

Lavendelblüten

Tee, 50 g

Apotheke
wählen

LASEA Weichkapseln

LASEA Weichkapseln

Lavendelöl

Weichkapseln, 56 Stück

Apotheke
wählen

LAVENDEL ÖL fein kbA ätherisch

Apotheke
wählen

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden oder ist - sofern entsprechend gekennzeichnet- sofort verfügbar zu den Öffnungszeiten. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb Vorschau
Der Warenkorb ist noch leer.
Rezept einlösen
  • Produktbild

    Einzelpreis

    Gesamtpreis

     × 

Hinzugefügtes Rezept:
Produktverfügbarkeit wird erst nach Bestellung geprüft. Der Preis wird bei Abholung oder Lieferung berechnet.

Zwischensumme
Gutschein
inkl. MwSt. (19.00 %)
Gesamtpreis

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuelle Aktionen

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen
Apotheke finden

*Kosten von Rezept-Artikeln können nicht berücksichtigt werden.

**Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Aktionszeitraum

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen

Über 4.000 Mal für Sie in Deutschland

  • Online bestellen & bezahlen
  • Lieferservice in zahlreichen Apotheken
  • Online Termine vereinbaren
  • Kostenfreie Pharmazeutische Dienstleistungen

Medikamente bequem vorbestellen

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

Laden...