
Bildquelle: freepik
Für das Immunsystem und den Energiestoffwechsel: Eisen
Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt. Es ist Bestandteil des Hämoglobins, des roten Blutfarbstoffs, der den Sauerstofftransport im Körper ermöglicht. Zudem ist Eisen wichtig für das Immunsystem, den Energiestoffwechsel und die Zellteilung.

Nahrungsmittel als Eisenquelle
Eine ausgewogene Ernährung, die eisenhaltige Lebensmittel wie rotes Fleisch, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse enthält, hilft, den Eisenbedarf zu decken. Eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise kann dagegen sprechen, tierische Produkte zu verzehren, was eine mangelhafte Versorgung mit dem Spurenelement zur Folge haben kann.
Aber auch andere Faktoren können zu einem Eisenmangel führen.
Warum ist Eisenmangel weit verbreitet?
Eisenmangel ist ein häufiges Problem, insbesondere bei Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangeren, Kindern und Jugendlichen. Gründe hierfür sind:
- Erhöhter Bedarf: Während Schwangerschaft, Stillzeit und Wachstum ist der Eisenbedarf erhöht.
- Menstruation: Frauen verlieren während der Menstruation Eisen.
- Einseitige Ernährung: Eine Ernährung mit wenig eisenhaltigen Lebensmitteln kann zu einem Mangel führen.
- Resorptionsstörungen: Bestimmte Erkrankungen können die Eisenaufnahme im Darm beeinträchtigen.
Welche Aufgaben hat Eisen im Körper?
Eisen hat vielfältige Aufgaben im Körper:
- Sauerstofftransport: Eisen ist Bestandteil des Hämoglobins und Myoglobins, die Sauerstoff im Blut und in den Muskeln transportieren.
- Energiestoffwechsel: Eisen ist an der Energieproduktion in den Zellen beteiligt.
- Immunsystem: Eisen unterstützt die Funktion des Immunsystems.
- Zellteilung: Eisen spielt eine Rolle bei der Zellteilung und dem Zellwachstum.
Warum ist ein Eisenmangeltest sinnvoll?
Die Überprüfung des Eisenstatus ist sinnvoll, um einen Mangel frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Symptome eines Eisenmangels können unter anderem Müdigkeit, Blässe, Konzentrationsstörungen und Haarausfall sein.
Der Gesundleben Eisenmangel-Schnelltest für zu Hause ermöglicht, eine Aussage zum aktuellen Eisen-Status zu treffen - ohne die Notwendigkeit der Einsendung in ein Labor. Bei einem vorliegenden Eisenmangel empfiehlt sich die Supplementierung eines Nahrungsergänzungsmittels mit Eisen.

Image designed by freepik
Eisen als Nahrungsergänzung
Die Gesundleben Eisen-Kapseln versorgen den Körper mit 15mg Eisen pro Kapsel.
Damit dies besser aufgenommen werden kann, ist Vitamin C wichtig. Neben den Vitaminen B12 und Folsäure ist in den Gesundleben Eisenkapseln daher auch 80mg Vitamin C enthalten.